September 2025 – Tag der offenen Tür
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Schkeuditzer Heimatvereins möchte der Museums- und Geschichtsverein an einem Tag der offenen Tür […]
September 2025 – Tag der offenen Tür Beitrag lesen »
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Schkeuditzer Heimatvereins möchte der Museums- und Geschichtsverein an einem Tag der offenen Tür […]
September 2025 – Tag der offenen Tür Beitrag lesen »
Ab 1908 erfolgte der Durchstich der Bergbreite für die Trasse zur Schienenverlegung, beziehungsweise das Aufstellen der der Oberleitungmasten vom ehemaligen
Der Anfang unserer Straßenbahn in Schkeuditz Beitrag lesen »
Nach der Völkerschlacht von 1813, wurde auf dem Wiener Kongress 1815 festgelegt, dass unter anderen Schkeuditz zu Preußen gehörig sein
Vom Zollhäuschen und der Radwaage Beitrag lesen »
Während der Sommerfereien bleibt das Museum, wie auch in den letzten Jahren, geschlossen. Vom 1. bis zum 25. Juli ist
Sommerschließzeit Beitrag lesen »
In diesem Jahr würde der Schkeuditzer Heimatverein sein 100. Jubiläum feiern – wenn es ihn denn in einer Kontinuität von
100 Jahre Heimatverein Schkeuditz Beitrag lesen »
Hallesches Tor, Standort Hallesche Straße Stadt auswärts Richtung Westen. 10-12 Meter bevor es links die Klingelborntreppe hinunter geht, bzw. rechts
Vom alten Halleschen Tor Beitrag lesen »
Märkte gab es hier schon seit Jahrhunderten, erst einmal pro Woche und als der Bedarf stieg sogar zweimal pro Woche.
Marktgeschichten um 1900 Beitrag lesen »
Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und unterstützen das Museum tatkräftig bei der Ausgestaltung dieser Veranstaltung. Die
Museumsnacht 2025 Beitrag lesen »
Zehn Jahre lang haben wir unseren Verein über eine Joomla-gestützte Webseite präsentiert, die uns gute Dienste geleistet hat. Nun wurden
Unsere neue Webseite Beitrag lesen »
Zum Beginn des Jahres 2025 konnte das Schkeuditzer Museum eine Abbildung aus der industriellen Frühgeschichte der Stadt erwerben. Das Aquarell
Ein Bild, das uns bewegt Beitrag lesen »