Karte des „Creis-Amtes Leipzig“ 1758
Im April konnten der Museumsverein für die Museumssammlung eine sehr interessante Karte des Leipziger Kreis-Amtes erwerben. Die Kart ewurde 1758 […]
Karte des „Creis-Amtes Leipzig“ 1758 Beitrag lesen »
Im April konnten der Museumsverein für die Museumssammlung eine sehr interessante Karte des Leipziger Kreis-Amtes erwerben. Die Kart ewurde 1758 […]
Karte des „Creis-Amtes Leipzig“ 1758 Beitrag lesen »
Seit dem Schkeuditzer Museumsverein im Jahr 2019 bei der Neuauflage des Stadtfestumzuges die Ehre zuteil wurde, den Stadtpatron Sankt Alban
Schkeuditz-Fahne Beitrag lesen »
Im Herbst 2022 gelang es uns, einen Geschäftsbrief bestehend aus einem Schriftstück mit einer Fotografie der Stellmacherei und Wagenfabrik Wilhelm
Stellmacherei und Wagenfabrik Binroth Beitrag lesen »
Vom 15. Februar bis zum 8. März richtet der Schkeuditzer Museumsverein einen Kurs zur Lese- und Schreibkompetenz der alten deutschen
Kurs zur Lesekompetenz der deutschen Schreibschrift Beitrag lesen »
Der in Kursdorf verstorbene und begrabene sowjetische Kriegsgefangene Iwan Chmis hat im Januar 2022 seinen 100. Geburtstag. Mit Mitteln des
Holzkreuz für einen Zwangsarbeiter Beitrag lesen »
Zusammen mit der Stadt Schkeuditz hat der Verein in jahrelanger Kleinarbeit das Projekt der Beschilderung historischer Orte in der Stadt
Beschilderung historischer Orte Beitrag lesen »
Erst 1936 wurde die Tankstelle an der Kreuzung der Halleschen zur Merseburger- bzw. Flughafenstraße eröffnet. Der Flug- und Fahrlehrer Curt
Tankstellen und Zapfsäulen Beitrag lesen »
Wo war der Aktuarinshügel und was hatte August Bebel in Schkeuditz zu suchen? Wann fuhr die erste Eisenbahn in Schkeuditz
Schkeuditz-Lexikon Beitrag lesen »
Gibt es einen „Bismarckturm“ in Schkeuditz und wenn ja – wer kennt ihn? Diese Frage können sicher die wenigsten beantworten.
Ein Bismarckturm in Schkeuditz? Beitrag lesen »
Bäume sind Begleiter des Menschen, oft über mehrere Generationen. Sie werden manchmal zu besonderen Anlässen gepflanzt, oder wachsen eben einfach
Kaisereiche – zwischen Legende und Wahrheit Beitrag lesen »