Am Sonnabend, 25. Oktober 2025, wurde die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum eröffnet. Sie zeigt Fotografien von Ernst Goldberg, die im Rahmen einer Dokumentation der Feierlichkeiten 1981 entstanden.
Die 1000-Jahrfeier der Stadt Schkeuditz war ein herausragendes Ereignis im kollektiven Gedächtnis der Stadt. Während der zwei Ferienwochen vom 6. bis 21. Juni 1981 wurde der Ersterwähnung des Ortes für das Jahr 981 gedacht. Alle Betriebe, Institutionen und gesellschaftliche Gliederungen der Stadt waren in irgendeiner Weise an den Veranstaltungen beteiligt. Koordiniert wurde das Fest vom Rat der Stadt. Während dieser Tage befand sich die Stadt in einem positiven Ausnahmezustand – das Festprogramm war prall gefüllt (siehe PDF im Anhang).



Ernst Goldberg leitete Ab 1978 den Foto-Zirkel im VEB Maschinen- und Apparatebau. In dieser Eigenschaft wurde er beauftragt, eine Fotodokumentation der Veranstaltungen anzufertigen. Es entstanden nahezu 1000 Bilder im Mittelformat (6×6 cm) und Kleinbildformat (24×36 mm), vorwiegend in schwarz-weiß, aber auch als Farbnegative. Im Frühjahr 2025 übergab Ernst Goldberg die bei ihm verbliebenen Negative dieser Dokumentation an die Sammlung des Stadtmuseums Schkeuditz.
Diese Schenkung und seinen 90. Geburtstag in diesem Jahr nahm das Stadtmuseum nun zum Anlass, ihn mit einer Ausstellung dieser Fotografien zu ehren.
Die Schau zeigt 84 Bilder dieser ca. 750 Negative, in einer Diashow der Digitalisate kann man jedoch die gesamte Dokumentation betrachten.



Zur Eröffnung kamen etliche Besucher, um sich durch diese faszinierenden Fotos in den Sommer 1981 zurückversetzen zu lassen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Januar 2026 zu sehen.


Das Museum besitzt einen Teil der Arbeitsunterlagen, die zur Vorbereitung der Festlichkeiten ausgearbeitete wurden. Darüber hinaus haben zahlreiche Souvenirs, Medaillen, Werbeartikel und Druckerzeugnisse ihren Weg in die Sammlung des Museums gefunden.

